Der erste digitale Girl's Day der Polizei NRW

Die Pandemie bringt immer mehr digitale Prozesse ins Rollen:
Online-Meetings, Online-Unterricht, Online-Messen, Online-Bewerbungsgespräche.
Aber wie veranstaltet man ein virtuelles Praktikum, welches Schülerinnen über Stunden aufmerksam beschäftigt und für den Beruf begeistert?
Genau diese Aufgabe stellte sich uns beim Girls‘ Day 2021 der Polizei NRW.

Die Plattform

Das Praktikum spielte sich auf einer eigens programmierten Landingpage ab und bot einen abwechslungsreichen Mix aus Information, Interaktion und Motivation. Nach der Begrüßung per Video erhielten alle der über 1000 angemeldeten Teilnehmerinnen nochmal die nötigen Infos zum Ablauf. Bei technischen Problemen stand die ganze Zeit eine polizeieigene WhatsApp-Nummer zur Verfügung.

Um von einem Programmpunkt zum nächsten zu kommen, mussten die Teilnehmerinnen nach jedem „Kapitel“ Fragen beantworten. Für jeden Abschnitt gab es unterschiedliche Zeitvorgaben, um sich zu informieren und zu recherchieren. Wie sie dabei abgeschnitten haben, konnten die Online-Praktikantinnen am Ende des Tages auf ihrer automatisch erstellten Urkunde erfahren.

Interaktion

Das Highlight stellten die 360 Grad-Videos des LAFP* dar. Mit interaktiven Elementen konnten die Teilnehmerinnen virtuell auf Streife gehen oder mit dem Polizeihubschrauber eine vermisste Person suchen und dabei immer eigene Entscheidungen treffen.

*Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten

Motivation

Die Fragen nach jedem Abschnitt sorgten für eine dauerhaft hohe Aufmerksamkeit. Wer das Online-Praktikum zu Ende brachte, erhielt nicht nur die offizielle Praktikumsbescheinigung, sondern auch eine persönliche Urkunde zum Download.

Exklusives Video-Meeting

Zum Schluss konnten alle Teilnehmerinnen in regional gruppierten Video-Meetings ihre Fragen loswerden. Die PersonalwerberInnen der lokalen Behörden standen Rede und Antwort.

„Das Feedback“

Auszüge aus E-Mails

„Es war genial und wir haben schon tolle Feedbacks bekommen.“

„Das war ein Meilenstein. Wir werden das Online-Praktikum als zusätzliches Angebot weiter einsetzen.“ 

„Genau dieses Format eignet sich hervorragend als Trostpflaster für die ganzen Absagen, die wir unseren SchülerInnen leider erteilen mussten.“

 

„Wir haben mehr als eine Stunde mit den Mädels verbringen dürfen. Also – rundum eine tolle Veranstaltung!“

„Als Vater im Homeoffice habe ich hin und wieder mal bei meiner Tochter reingeschaut und fand das gesamte Angebot hervorragend.“

„Sie ist total begeistert und Ihr seid gerade großes Thema in der WhatsApp Gruppe.“

Mehr Infos unter: 0208-850 39-0

BGP Oberhausen
Max-Planck-Ring 56
46049 Oberhausen
info@bgp.de
Fon 0208-850 39-0
Fax 0208-850 39-99

BGP Berlin
Pfalzburger Straße 11
10719 Berlin
info@bgp.de
Fon 030-88 77 44 84
Fax 030-88 55 42 61

Newsletter
Bitte geben Sie ihre E-Mail an.

Mit Abonnieren des Newsletters willige ich in den Erhalt des kostenlosen Newsletters der Benning, Gluth & Partner Gesellschaft für Kommunikation mbH an die angegebene E-Mail-Adresse ein. Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen per E-Mail an info@bgp.de, per Post an Max-Planck-Ring 56 46049 Oberhausen oder durch Abbestellung im Newsletter selbst. Der Newsletter-Versand und der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung

Bitte lesen sie zunächst die Datenschutzbestimmungen.